

Steuern Sie Budget, Reichweite und Intensität Ihrer Kampagnen flexibel mit Ausspielung in GMX- und WEB.DE-Postfächern.

Newsletter sind eigene Mailings, die Sie an Ihren bestehenden Kundenstamm senden. Inbox Ads hingegen erscheinen direkt im Posteingang (engl. E-Mail Inbox) von Millionen GMX- und WEB.DE-Nutzerinnen und -Nutzern. Damit sind sie ideal, um neue Kundinnen und Kunden zu erreichen.
Sie entscheiden, wer Ihre Anzeige sehen soll. Wählen Sie Zielgruppen nach Alter, Geschlecht, Interessen oder sogar Postleitzahl. So stellen Sie sicher, dass Ihre Werbung nur bei den Menschen im E-Mail-Postfach erscheint, die für Ihr Angebot wirklich relevant sind.
Sobald Ihre Anzeige live ist, können Sie in Ihrem IONOS Ad Manager Klicks, Impressionen und Budget in Echtzeit einsehen. So erkennen Sie sofort, ob Ihre Kampagne funktioniert – und können sie jederzeit optimieren.
Ja. Inbox Ads werden ausschließlich im sicheren Umfeld von GMX und WEB.DE ausgespielt. Sie sind klar als Anzeige gekennzeichnet und entsprechen den strengen deutschen und europäischen Datenschutzrichtlinien (DSGVO).
Sie zahlen lediglich den monatlichen Grundpreis (1 € in den ersten 3 Monaten, danach 3 € pro Monat) plus Ihr frei wählbares Anzeigenbudget. Sie haben die volle Kostenkontrolle und können das Budget jederzeit anpassen.
Ja, Sie bleiben vollkommen flexibel. Ihre Inbox Ads können Sie monatlich beenden oder bei Bedarf einfach pausieren. Es gibt keine versteckten Zusatzkosten.
Ihre Inbox Ad besteht aus Logo, Betreffzeile, Preheader-Text und einem Bild. So wirkt sie wie eine vertraute Nachricht im E-Mail-Postfach, fällt aber dank der Gestaltung auch direkt ins Auge. Beispiele und Vorlagen finden Sie im Ad Manager.
Besonders lokale und kleine Unternehmen: Restaurants, Friseursalons, Fotostudios, Anwaltskanzleien, Arztpraxen oder Geschäfte. Mit Inbox Ads (aus dem Englischen abgeleitet von E-Mail Inbox, dt. E-Mail-Posteingang) können sie auch mit kleinen Budgets professionell werben – und neue Kundinnen und Kunden in Ihrer Region gewinnen.
Ja. Sie können beliebig viele Kampagnen anlegen – zum Beispiel getrennt nach Zielgruppen oder Angeboten. So behalten Sie den Überblick und können die Ergebnisse vergleichen.